Herzlich Willkommen
auf den Internetseiten
des Kleingärtnerverein Seelrode e.V. Hannover,
der bereits seit über 100 Jahren besteht.

Hier erfahren Sie alles über den Verein, die bevorstehenden Aktivitäten
und erhalten eine Auswahl an freien Gärten.

Wir wünschen allen Besuchern eine besinnliche Adventszeit...
Der Vorstand
Der Verein Informiert !

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde !
Ab 24 Grad Celsius schränkt die Region Hannover die
Bewässerung in der Zeit von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr ein !
Diese Allgemeinverfügung gilt ab dem 06.07.2023 vorerst
bis zum 30.09.2023 auch für Grünanlagen und Gärten.
In dieser Zeit ist die Bewässerung der Gärten untersagt ! Grund ist der historisch
niedrige Grundwasserstand in und um Hannover. Es wird darum gebeten mit der
kostbaren Ressource Wasser, besonders an heißen Tagen und in Hitzeperioden
schonend und sparsam umzugehen.
Der Vorstand
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
auf Grund folgender Informationen, von der Landeshauptstadt Hannover und des Bezirksverband Hannover der Kleingärtner e.V. , mussten die Spielgeräte auf unseren Spielplätzen, vorerst gesperrt werden.
Aus gegebenem Anlass weisen wir – erneut – darauf hin, dass Spielgeräte auf Gemeinschaftsflächen der Vereine in der Verantwortlichkeit (Verkehrssicherungspflicht) der Vereine selbst stehen. Die LHH bittet uns, Sie als Vereine entsprechend auch darauf hinzuweisen, dass die damit einhergehenden Gefahren damit auch sämtlichst zu Lasten der Vereine gehen.
Als Bezirksverband müssen wir darauf hinweisen, dass insoweit auch kein Versicherungsschutz durch irgendeine bereits bestehende Rahmenversicherung besteht.
Bitte überlegen Sie sich zweimal, ob Sie wirklich auf einer – öffentlichen – B-Fläche einen Spielplatz errichten oder unterhalten wollen. Die sich für Sie ergebenden Haftungsfragen und insbesondere die dann geschuldete ständige Unterhaltung kann Ihnen weder die LHH noch der Bezirksverband abnehmen!
Mit freundlichen Grüßen
Das Präsidium
Bezirksverband Hannover der Kleingärtner e.V.
Der Vorstand ist mit dieser Entscheidung nicht einverstanden und wird mit dem Bezirksverband zu diesem Sachverhalt weitere Gespräche führen.
Der Vereinsvorstand.
Bauanträge
Hunde in der Kolonie
Parken
Baumschnitt
Rasenmäher
Bekanntmachung
Heckenschnitt
Gartenpacht
Rattengift
Kündigung-Pachtvertrag
Zur Geschichte des Vereins
Im Jahre 1914 erwarb die Stadt Hannover das Gelände.
Es wurde unter der Flurbezeichnung "Laatzener Bruch"
geführt.
Nach Beendigung des 1. Weltkrieges entstanden dort die
ersten Kleingärten. Die ersten Gartenparzellen wurden durch
Verlosung aus dem Hut des zuständigen Feldhüters Schuster
vergeben.
Das Gelände war schwierig. Es bestand aus Wiesen,
Sumpf, Wassergräben und wildem Bewuchs aus Weiden,
Birken und Sträuchern.
Das Land musste durch Bodenaufschüttung trockengelegt,
Wege angelegt und befestigt werden. In vielen hundert
Stunden Gemeinschaftsarbeit entstanden nach und nach
die ersten Kleingärten.

Es folgte eine wechselhafte Geschichte. Im Dritten Reich
wurden die Kolonien "Waldesgrün, Seelhorst, Süßerode,
Weidengrund und Morgensonne" zum Kleingartenverein
"Laatzener Bruch" zusammengelegt.
Viele Jahre später wurde dieser Großverein aufgelöst
und es entstand die heutige Vereinsstruktur mit den
Nachbarvereinen "Waldesgrün" und "Morgensonne".
Arbeitszeiten
in den Kolonien Seelhorst und Süßerode
Winterzeit
01.10. bis 31.03
01.10. bis 31.03
Montag - Freitag
08:00 Uhr - 19:00 Uhr
Samstag
08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sommerzeit
01.04. bis 30.09
01.04. bis 30.09
Montag - Freitag
08:00 Uhr - 13:00 Uhr
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Samstag
08:00 Uhr - 13:00 Uhr
15:00 Uhr - 18:00 Uhr