Garten_und_Familie_monat_07 - Kleingärtnerverein Seelrode e.V. Hannover

Direkt zum Seiteninhalt
Garten und Familie in Hannover
Juli
Hallo Gartenfreunde!
 
Der Sommer nimmt langsam Fahrt auf und es gibt bei vielen noch jede Menge Arbeit im
Garten. Wichtig ist dabei aber immer: Das Entspannen zwischendurch nicht zu vergessen!
  
Arbeit kommt auch für die FI‐Schutzschalter Prüfung auf uns alle zu. Ich hatte ja schon geschrieben, dass die Prüfung Wegeweise und an einem Termin stattfinden wird. Um die Sache noch etwas einfacher zu machen, wäre es gut, wenn alle mal ihre Gartennummern am offiziellen Haupteingang (!) zu ihren Gärten sauber machen, oder generell wieder anbringen würden.  
 
Das würde auch in einem Notfall den Hilfskräften die Arbeit, bzw. das Auffinden der Parzellen deutlich erleichtern.
Wer mag, kann mich dazu auch noch mal ansprechen, ich hätte die Möglichkeit, Klebezahlen aus Folie herzustellen,
die ihr dann auf ein Schild oder euer Tor übertragen könnt.
 
Bedanken wollen wir uns auf jeden Fall bei Frau Schlesiger für die Spende der neuen
Weingläser im Koloniehaus Süßerode. Vielen herzlichen Dank dafür!
 
Und natürlich wollen wir uns bei den Helfern bedanken, die in der Süßerode bei der Sanierung des Daches im dortigen Koloniehaus
geholfen haben, bzw immer noch tun. Ohne diese Helfer wäre das nicht möglich gewesen! Danke!!!

 

Im Koloniehaus der Seelhorst fand ja bekanntlich das Pfingstfeuer statt, wo sich bei Speisen und Getränken die Pächter in einer charmanten Runde über allerlei Themen austauschen konnten. Danke an Jürgen, Birgit, Steffen und Ron für die Organisation, das Grillen und das Schnippeln der Beilagen! Als es dunkel war, konnte Jürgen seinem Hang zum Befüllen des
Feuerkorbes nachgehen. So bekommen wir die älteren Holzscheite auf jeden Fall weg :)
 
Leider gab es auch nicht so schöne Nachrichten aus der Süßerode: Das langjährige Fördermitglied Uwe P. ist im Mai verstorben.
Wir wünschen der Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit.
 
Glücklicherweise gab es auch weitere positive Nachrichten aus der Kolonie: Steffen hat die neuen Pächter in der Seelrode mit der inzwischen obligatorischen „Begrüßungspflanze“ willkommen geheißen. Querstreifen scheinen gerade wieder schwer angesagt zu sein …


In letzter Zeit finden wir leider wieder Müll oder Hinterlassenschaften von Hunden auf den Wegen der Kolonie. Bitte achtet darauf, dass die Wege und natürlich die Kolonie im Ganzen pfleglich behandelt werden. Ich gehe davon aus, dass eure Gäste das genauso respektieren wie wir alle. Niemand möchte hinter anderen herräumen müssen.
  
Ab dem 16.07.25, also nach der Brutzeit, können eure Hecken auch wieder in Form geschnitten,
dann sieht das auch noch mal wieder gepflegter in der Kolonie aus.
Im Dahlienweg ist das nach wie vor Pächtersache. Bitte beachten.
Auch die Höhe der Hecken sollte hin und wieder mal kontrolliert werden.  
 
Das leidige Thema „Unkraut“ auf den Wegen mag ich eigentlich nicht schon wieder erwähnen, aber einige Pächter haben hier sehr eigenwillige Vorstellungen vom Sauberhalten derselben. Bitte schenkt dem Thema etwas mehr Beachtung!
 
Wer seine Informationen zum Thema Brunnen noch nicht bei Steffen eingereicht hat, möge das bitte auch zeitnah nachholen (Gartennummer, ob ein Brunnen vorhanden ist, und wie tief dieser gebohrt worden ist. Auch wer keinen Brunnen oder keine genauen Daten dazu hat,
schreibt das bitte auf einen Zettel und wirft diesen in den Briefkasten am Koloniehaus Seelhorst
oder lässt Steffen diese Info zukommen). Es fehlen noch eine Menge Gärten!
 
Das gilt selbstverständlich auch für die Süßerode! Da haben wir noch fast gar nix!
 
Und am Ende noch mal ein kleiner Hinweis: Gerne könnt ihr euch beim Anlegen von Beeten und Anbauflächen für Obst/Gemüse voll ausleben. Offiziell sollen ja mindestens 30% der Parzellenfläche dafür genutzt werden. Also immer ran ans Werk. Unsere Fachberater Ron und Katrin stehen euch gerne mit Informationen und Anregungen zur Seite.  
  
Das war es dann mal wieder für den Monat! Genießt die Sonne! Carpe diem!

Fragen, Anregungen, Kritik oder wissenswertes, gerne an Eddie Kramer
 
(kgv@terminplanungen.de) oder den Vorstand direkt unter: info@kgv‐seelrode.de Wir wünschen allen eine charmante Zeit,
sowie viel Spaß in ihren Gärten!
 
 
Eddie Kramer

Zurück zum Seiteninhalt